30. November 2023

Notizen im November 2023

Die Augen permanent aufs Smartphone gerichtet, die Ohren mit Kopfhörer abgeschottet, Jeden Tag sind sie zu beobachten, diese Leute im öffentlichen Raum, Junge wie Alte. Fehlen bloß noch Nasenstöpsel, die, mit einer entsprechenden Technik ausgestattet, gewünschte Gerüche diesem Sinnesorgan zuführen. Das wäre dann ihre perfekte Welt, eine der Illusionen, mit ein paar Apps alle Sinne kontrolierend. Dann merken sie nicht mal mehr, wenn sie in die Hundescheiße treten.

31. Oktober 2023

Notizen im Oktober 2023

Integration kann nicht gelernt oder gelehrt werden, wie etwa in Integrationskursen, da geht es nur um etwas Wissen. Um sich zu integrieren, muss sich das Gefühlte ändern und das geht nur über ernsthafte kritische Selbstreflexion. Dazu ist kaum ein Moslem bereit.
 
Wenn aber das Gefühlte von Haus aus kompatibel mit dem ist, was die Integration fordert, dann kann sie gelingen, nur dann. Ansonst entsteht eine Diaspora, die geistig in der Heimatkultur verwurzelt bleibt.

1. Oktober 2023

Notizen im September 2023

Wasserstoff! Ich muss an unsere Experimente mit Knallgas im Chemieunterricht denken, an die Hindenburg. Nein, ich habe keine Angst vor diesem Gas, aber es als Lösung für Energieprobleme anzupreisen, ist reine Verarschung. Oder glauben die daran, dann ist es Dummheit.

18. September 2023

Vier Kreise, oder wieso ich kein Antisemit wurde

Es gab einen Zeitpunkt in meiner Kindheit, ab da war ich davor gefeit ein Antisemit zu werden, das war im Oktober 1973. Damals war ich dreizehn Jahre alt und Juden kamen, bis dahin, in meinem Leben nicht vor. Natürlich wusste ich vom Holocaust, von Auschwitz und den Konzentrationslagern, doch irgendwie schien mir das alles so weit weg, kannte keine Juden. In der Familie wurde nicht darüber gesprochen und was mir in der Schule darüber erzählt wurde, einer Polytechnischen Oberschule (vergleichbar mit einer Realschule im Westen), das ging an mir vorbei. Manchmal hörte ich von Gleichaltrigen dumme Sprüche, wenn sie beispielsweise über jemanden, den sie nicht leiden konnten, sagten: „Den sollte man vergasen“! Wahrscheinlich habe ich diesen Spruch nie gebraucht, wenn den meine Mutter mitbekommen hätte, sie hätte mir die Leviten gelesen, wahrscheinlich sogar geohrfeigt.

3. September 2023

Auf dem Dach

Häuser haben doch so viele verschiedene Orte, Räume, Nischen, Kammern, fast alle sind mit Emotionen verbunden. Die Küche mit ihren Gerüchen, die Schlafzimmer und ihre Geheimnisse, der Kampfraum Wohnzimmer, in dem sich nur entspannen konnte, wer die Macht im Hause besaß, eben die Eltern. So jedenfalls meine Erinnerung an mein Elternhaus in einer Siedlung, die kurz vorm Zweiten Weltkrieg erbaut wurde. Fünfzehn Kilometer waren es bis Zwickau, vielleicht dreißig bis Chemnitz, aber das ist nicht so wichtig, Siedlungen dieser Art finden sich in ganz Deutschland.