Politiker in Deutschland: Nach Bismarck nichts Gescheites mehr.
31. Mai 2023
1. Mai 2023
Notizen im April 2023
Geistige Nahrung: Fakten für die Sättigung, Mythen für die Sinne.
31. März 2023
1. März 2023
Marotten und ein vermisstes Piepsen
Vor ein paar Tagen wurde mir bewusst, dass ich begonnen habe, mein altes Auto zu lieben. Den Mazda mit Dieselmotor konnte ich letztes Jahr billig erstehen, fast geschenkt bekam ich ihn. Allerdings, in meiner Gegend ist so ein PKW mit gewissen Einschränkungen verbunden, er bekam zwar bei der Zulassung eine grüne Plakette, damit können also auch Umweltzonen befahren werden, was mir schon wichtig ist, um meine spontanen Wochenendkurztrips Richtung Schwarzwald oder Schwäbische Alb unbeschwert genießen zu können und ich nicht vorher zu irgendwelchen Routenplanungen gezwungen bin. Aber, und das ist die Einschränkung, für Stuttgart, das nur einige wenige Kilometer nördlich von meinem Wohnort beginnt, nützt mir diese Plakette nichts, da existiert ein Dieselfahrverbot, jedenfalls für solche alten Diesel wie meiner.
28. Februar 2023
Notizen im Februar 2023
Wenn Wahlen anstehen und es schwer erscheint zu entscheiden, welche der Partei denn meine Stimme bekommen sollte, dann gehe ich nach dem Ausschlussprinzip vor. Zuerst fliegen die raus, die gerade an der Macht sind, danach die, die ich niemals an der Macht sehen möchte. Aus dem was übrig bleibt, suche ich mir dann einen aus, von dem ich hoffe, dass er nicht viel Unheil anrichten kann. So rette ich mich davor, Nichtwähler zu werden.
1. Februar 2023
Der Spinnentöter
Ein Schrei! Ich arbeitete an einer Fassade, das Mehrfamilienhaus war eingerüstet und einige Fenster standen offen. Aus einem war dieser markerschütternde Schrei zu hören und da ich noch jung und mutig war, sprang ich durchs Fenster in die Wohnung, um nachzusehen, was dort geschieht und ob ich, ganz jugendlicher Held, der offensichtlich in Not befindlichen, schreienden Frau helfen, ja sie retten kann.
31. Januar 2023
Notizen im Januar 2023
Bipolarität in Politik und Gesellschaft erlaubt eindeutige Zuordnungen, ja sie erzwingt sie geradezu. Was zur Folge hat, dass die Auseinandersetzungen klar, eindeutig und berechenbar sind. Derzeit entwickelt sich, weltweit, eine Multipolarität – und das bedeutet Chaos. Überall entstehen Brüche, die Gruppierungen verlieren ihren inneren Zusammenhalt, egal ob sich um Linke, Rote, Grüne, Konservative, Liberale, Nationalisten, Internationalisten oder wen auch immer handelt. Manche Feindbilder verschwinden, neue entstehen. Die Multipolarität ist da.
30. Januar 2023
Die CDU, eine Opportunistenpartei
Nun also soll, wenn es nach dem gegenwärtigen Vorsitzenden der CDU, dem Friedrich Merz, geht, der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz und heutige Vorsitzende der Werteunion, Hans-Georg Maaßen, die Partei freiwillig verlassen. Ob der das tut, ist abzuwarten, vielleicht nimmt er ja den Fehdehandschuh auf und kämpft in der Partei um seinen Verbleib und Einfluss. Aussicht auf Erfolg hat er aber kaum, was weniger an der Person Merz liegt, so beliebt ist der in den eigenen Reihen auch nicht, sondern am Charakter der Partei, dort mag man keine Querköpfe. Würde er bleiben wollen, müsste er selbst nach der Macht greifen.