23. Februar 2017
Was ist Deutsch im Elfenbeinturm?
von
Quentin Quencher
Manchmal sind die Fragen in einem Interview interessanter als die Antworten. In einem L.I.S.A Gespräch mit Peter Trawny über deutsche Identität(en) geschah dies. Georgios Chatzoudis fragte zu Beginn ob er dessen neues Buch richtig verstanden hätte.
16. Februar 2017
Übers Auskotzen und das Anspucken
von
Quentin Quencher
Das Essen schmeckt nicht, manchmal merkt man das bereits beim ersten Löffel und oft gar schon am Geruch. Soll ich es trotzdem essen, obwohl ich genau weiß, dass ich davon eine Magenverstimmung oder die Scheißerei bekomme? Wenn es mich würgt, esse ich nicht weiter.
Verachte ich deswegen diejenigen denen es schmeckt, die es geradezu als eine Offenbarung ihrer Geschmaksknospen sehen? Ich muss an die Durian, oder Stinkfrucht, denken. An der scheiden sich die Geister, die einen halten sie für eine Delikatesse, andere müssen sich übergeben. Kotzfrucht wird sie auch genannt und ist in Südostasien berühmt berüchtigt.
Verachte ich deswegen diejenigen denen es schmeckt, die es geradezu als eine Offenbarung ihrer Geschmaksknospen sehen? Ich muss an die Durian, oder Stinkfrucht, denken. An der scheiden sich die Geister, die einen halten sie für eine Delikatesse, andere müssen sich übergeben. Kotzfrucht wird sie auch genannt und ist in Südostasien berühmt berüchtigt.
7. Februar 2017
Nur kurz und unausgegoren über den Patriotismus
von
Quentin Quencher
Nein, ich kann mit Patriotismus nichts anfangen. Das Pathos ist mir suspekt. Egal in welchem Zusammenhang. Ob es etwas Gutes oder etwas Schlechtes ist, ein Patriot zu sein, weiß ich nicht, ich habe keine Sensoren dafür. Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht so schnell zu begeistern bin, selbst bei Konzerten braucht es lange bis die Begeisterung von mir Besitz ergreift, immer wehre ich mich dagegen.
Ein kluger Gedanke, ein kluger Satz hingegen, löst etwas wie ein Hochgefühl aus, gleich so als hätte ich einen Schatz gefunden.
Ein kluger Gedanke, ein kluger Satz hingegen, löst etwas wie ein Hochgefühl aus, gleich so als hätte ich einen Schatz gefunden.
15. Januar 2017
Schnipsel von Oktober'16 bis Januar'17
von
Quentin Quencher
Der Verbildete ist ein Feigling, er traut seinen eigenen Gedanken nicht.
5. Januar 2017
Profiling oder Kontrollquote
von
Quentin Quencher
In den zwei Jahren (2014/15) in denen ich hauptsächlich mit einem kleinen Motorroller unterwegs war (50ccm/45kmh), wurde ich ca. zehn mal von der Polizei angehalten und kontrolliert. Das ist ungefähr doppelt so oft, wie in den zusammen über dreißig Jahren als Autofahrer. In den späten achziger Jahren wurde ich mindestens vier bis fünf Jahre überhaupt nicht kontrolliert. Das weiß ich deswegen so genau, weil in dieser Zeit, nach meiner Scheidung, ich praktisch nie nüchtern war. Der Lappen wäre mit Sicherheit weg gewesen.