Posts mit dem Label Gatesˌ Bill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gatesˌ Bill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30. Juni 2014

Mein Kommentar zum Artikel «Wie Deutschland sich der Zukunft verweigert»

Peter Heller zitiert in seinem Artikel «Wie Deutschland sich der Zukunft verweigert» im Science-Skeptical-Blog aus einem Papier des BMWi folgendes:
Die Wirtschafts- und Innovationstätigkeit einer Gesellschaft wird von ihren Wertvorstellungen beeinflusst.
Mein Kommentar dazu: Wertvorstellungen entstehen durch die Moral, und die ist einer ständigen Wandlung unterworfen.

Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse, oder besser, wenn scheinbar wissenschaftliche Erkenntnisse, Moral kreieren, wie zum Beispiel die Vorstellung, die Erde würde von uns Menschen "übernutzt", gibt es immer noch mindestens zwei Lösungsansätze. Pioniergeist oder Suffizienz. Das heißt, selbst wenn man von alarmistischen Grundannahmen ausgeht, heißt das nicht zwingend, dass eine Recyclingwirtschaft und -gesellschaft entstehen muss. Selbst unter solchen alarmistischen Grundannahmen kann eine Pioniergesellschaft innovativ sein. Bill Gates ist nicht gerade dafür bekannt, alarmistischen Behauptungen über den Klimawandel oder die Recourcen betreffend zu widersprechen. Doch er hat eine andere Antwort darauf als beispielsweise Faulstich.

Doch dann ist noch die andere Seite der Medaille. Die Menschen haben Bedürfnisse, beispielsweise Kippen und Cola, oder Müsliriegel. Hier und Jetzt. Diese Bedürfnisse müssen mit der Moral in Einklang gebracht werden, und über kurz oder lang geschieht das auch. Moral ist nichts statisches.