Posts mit dem Label Plasbergˌ Frank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plasbergˌ Frank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. Dezember 2015

Deutsche Identitätsprobleme

so ist der Artikel von Frank Lübberding in FAZ.net überschrieben, und in dem er ein paar Äußerungen von Diskussionsteilnehmern einer Runde bei Maybrit Illner aufgreift. Lange hat es gebraucht, bis endlich mal jemand diesen Zustand der Deutschen beschreibt. Freilich wird nur ein wenig an der Oberfläche gekratzt, das geht gar nicht anders in Sendungen mit diesem Format, weshalb ich mir die auch nicht mehr ansehe. Auch keinen Plasberg oder Maischberger oder Jauch, und was sonst noch gibt. Lediglich der Sender Phönix hat bei mir noch einen gewissen Vertrauensbonus, so dass ich mir Gesprächsrunden dort anschaue.

Wenn man Lübbedings Text ließt, dann wird klar, auch in der besprochenen Sendung ging es kaum über ein Stichwortaustauschen hinaus, dennoch, wenn von deutschen Identitätsproblemen gesprochen wird, so ist das etwas neues in der Diskussion.

24. Dezember 2012

Medien und Inszenierungsgesellschaften

Menschen versuchen ein bestimmtes Bild von sich selbst ihrer Umwelt zu vermitteln, sehen sich immer auch wie im Auge des Betrachters. Dabei bedienen sie sich einer ganzen Palette von verschiedensten Werkzeugen, solche die das gewünschte Bild transportieren können. Von der Kleidung über den Haarschnitt bis zur ureigen Mimik und Gestik. Und selbstredend natürlich Inhalt und Form dessen was man ausspricht. Alles das zusammengenommen ist die Inszenierung von sich selbst. Und wenn alles zueinander passt, ist die Inszenierung gelungen. Dies klappt natürlich nicht immer, vor allem wenn man die Medien - als solche möchte ich alles bezeichnet was geeignet ist ein gewünschtes Bild zu transportieren - Gestik und Mimik nicht vollständig unter Kontrolle hat, sie eine andere Geschichte erzählen. Das erzeugte Bild im Auge des Gegenüber ist dann möglicherweise nicht das erwünschte positive, statt einem Lächeln erscheint ein Grinsen.