Posts mit dem Label Vehlkenˌ Sebastian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vehlkenˌ Sebastian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. Juli 2014

Über Computersimulation in der Klimaforschung

Der Medienwissenschaftler Sebastian Vehlken arbeitet zur Theorie und Geschichte der Computersimulation und beschäftigt sich mit Schwarmforschung und Supercomputing.
Ausschnitt aus einem Beitrag in den «Stimmen der Kulturwissenschaften»:



Teilweise Mitschrift aus dem hier gezeigten Video:
Computersimulationen beruhen ja nicht unbedingt auf gesicherten Daten die ich dann projiziere und dabei immer der Unterschied gemacht: Projektion und nicht Prognose. Wenn ich mich mit Zukunft beschäftige, im Zusammenhang mit Computersimulationen, dann geht es darum Projektionen zu erstellen, Szenarien zu erstellen, die immer im Plural sind, eigentlich. Und nicht die Zukunft im System. Da können wir ein Beispiel aus der Klimatologie herausgreifen.