Nun färben sich die Blätter, der Herbst hält Einzug und in den Kirchen wurde schon das Erntedankfest gefeiert. In der Kirche meiner Kindheit war das immer ein wichtiger und besonderer Tag, auch meine Mutter gab dafür immer ein paar Blumen, extra schöne Äpfel oder was sonst aus dem Garten geeignet war, zur Dekoration her. Ja, sie hatte noch Hunger erlebt, in der Sowjetzone, als Kind, nach dem Krieg, nach der Vertreibung aus Schlesien. Wer dies durch gemacht hat, für den hat dieses Fest eine besondere Bedeutung.
Was wurde wohl dieses Jahr in den Kirchen gesprochen, dort wo dieses Fest noch gefeiert wird? Ich weiß es nicht, denn die Kirche ist mir längst fremd geworden, nicht mal mehr zu Weihnachten zieht es mich dahin. Manchmal morgens, wenn ich versäume schnell auf einen anderen Sender umzuschalten, dann höre ich im Autoradio irgendwelche Kirchenleute eine Morgenandacht sprechen, ein „Wort zum Tag“ oder wie immer sie es nennen. Regelmäßig bringen mich diese Reden in Rage, kürzlich besonders und ich wollte fast nicht glauben, was da ein Geistlicher durch den Äther schickte.
Posts mit dem Label Trumpˌ Donald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trumpˌ Donald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
12. Oktober 2019
30. Mai 2017
Merkel, die Lauerjägerin
von
Quentin Quencher
So, so, die Antwort auf Trump ist also mehr Europa, meint Angela Merkel. Die Taktik könnte aufgehen. Natürlich nur in Hinblick auf die Bundestagswahlen in ein paar Monaten. Hauptsächlich darum geht es ihr. Die Propaganda dafür läuft bereits auf allen Kanälen. Diese besteht hauptsächlich aus Trump-Bashing und Vorschläge, wie das europäische Haus verbessert werden könnte. Dass die EU nun nicht das leuchtende Vorzeigeobjekt ist, mit dem man Wahlen gewinnen könnte, dass ist den Taktikern bewusst, also werden die angestrebten Verbesserungen in den Fokus gestellt, wie Konstruktionsmängel behoben werden könnten und welche Chancen sich daraus ergeben. Es wird die Illusion aufgebaut, dies wäre die Antwort auf die drängenden Probleme. Hauptsache, ein positives Bild entsteht welches sich nicht an der Realität messen muss, da es in der Zukunft liegt. Im Oktober, wenn die Blätter zu fallen beginnen, wird man weiter sehen.
18. Dezember 2016
Donald Trump und die Rückzugräume der Klimaschützer
von
Quentin Quencher
Jede Zeit entwickelt ihre eigene Wichtigkeiten, mit Verfallsdatum, irgendwann drängen sich andere Dinge in den Vordergrund. Doch was mal in der Welt ist, verschwindet nicht einfach wieder, es hat Überzeugungen, Ideologien und Weltbilder geschaffen. Ein kleiner Kern, Canetti nennt spricht vom Massenkristall, bleibt im ursprünglichen Zustand der Erregung und der Selbstwichtigkeit, kann aber immer weniger Mitläufer binden. Diese werden nun orientierungslos und da Mitläufer selbst keine neuen Weltbilder oder Ideologien schaffen können, suchen sie sich einen Rückzugsraum, einen der kompatibel zu den bisherigen Überzeugungen erscheint.