Posts mit dem Label Sarkozyˌ Nicolas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sarkozyˌ Nicolas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
7. Dezember 2015
Gemäßigte Demokraten
von
Quentin Quencher
In einem Telefon-Interview mit dem SWR meinte der CDU-Politiker Andreas Jung, es käme jetzt darauf an, wie sich die »gemäßigten Demokraten« im zweiten Wahlgang der Regionalwahlen in Frankreich verhalten. Mit »gemäßigten Demokraten« meinte er die Linken um Hollande und die Republikaner um Sarkozy. Ich will nicht jedes Wort eines Telefoninterviews auf die Goldwaage legen, so kleine Versprecher, manchmal auch freudsche, machen einen Politiker ja eher sympathischer und lassen ihn nicht wie ein Sprechautomat oder Steinmeier, äähhmm ich meine, Phrasendrescher erscheinen. Ich musste schmunzeln als ich den Versprecher Jungs vernahm, das Wort »gemäßigte Demokraten« hatte ich noch nie gehört. Als ich mir das Interview noch mal anhörte, erst dann viel mir auf, dass der Versprecher eigentlich ein anderer war. Also, zum besseren Verständnis, hier der ganze Satz als Zitat:
23. November 2014
Sarkozy, Merkel, die Grünen und das Volk
von
Quentin Quencher
„Dreckiger Populismus“,so kommentiert der Europaabgeordnete der Grünen, Sven Giegold, einen Tweet von Nicolas Sarkozy, in dem er fordert, dass 50% der Aufgaben, die heute in Brüssel erledigt werden, zurück auf die (National)staaten übertragen werden sollen. Ansonst würde das System explodieren. Nun pfeifen es ja schon seit geraumer Zeit die Spatzen von den Dächern, daß Marie LePen, die Vorsitzende des immer wieder als rechtspopulistische Partei gescholtenen Front National, die Politik in Frankreich vor sich her treibt. Sarkorzy, der ehemalige französische Präsident, bringt sich in Stellung, möchte ein weiteres mal für diesen Job kandidieren. Um realistische Chancen zu haben, muss er die Stimmung in Lande aufgreifen, die immer mehr gegen ein vermeintlich von den Deutschen kontrolliertes Europa ausgerichtet ist.
Doch auch hierzulande lässt sich momentan mit Brüssel nicht viel Staat machen, schon vor über einem Jahr, meinte Angela Merkel „Wir können auch überlegen: Geben wir wieder einmal etwas zurück?“ Damit meinte sie genau das was Sarkozy fordert, nur etwas unbestimmter und ungenauer, wie das eben Merkels Art ist. Vorsichtig wird dies nun diskutiert, in der CSU schon länger. Doch die hat auch den Ruf, gelegentlich recht populistisch aufzutreten.
Für Grüne, die ja ihren ganz eigenen Populismus pflegen, bis hin